Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Anschrift
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
info@PHorn.de
https://www.PHorn.de/
Horn - Das Werkzeug
Was immer Sie zerspanen wollen: Horn hat die innovative Werkzeuglösung.
Als Technologieführer setzen wir Maßstäbe im Hightech-Bereich – mit mehr als 25.000 Präzisionswerkzeugen und über 150.000 bisher realisierten Anwendungslösungen. Bei Innovationen haben wir immer alle Erfolgsfaktoren im Blick. Von der Hartmetallherstellung über Schnittstellen und Werkzeugaufnahmen bis hin zu Beschichtungstechnologien und Geometrieentwicklungen können wir alle wichtigen Faktoren selbst beeinflussen. Dieses umfangreiche Know-how aufzubauen und zu besitzen ist eine unserer Stärken und kommt jedem einzelnen Kunden in Form von gezielten wirtschaftlichen Einsparungen zu Gute.
Stechgeometrie für hohe Vorschübe

Für das Abstechen mit hohen Vorschüben zeigt die Paul Horn GmbH mit der Geometrie EH eine neue Entwicklung auf der Basis des Stechsystems S100. Die stabile Schneidkante ermöglicht Vorschübe beim Ein- und Abstechen im Bereich von f = 0,25 – 0,4 mm/U und somit eine Prozesszeitverkürzung für Stechoperationen. Eine prozesssichere Spanabfuhr und Spankontrolle ist durch die gezielte Spanformung im Einsatz gewährleistet. Die hohen Vorschübe erfordern beim Ein- und Abstechen jedoch eine stabile Maschine sowie entsprechende sichere Aufspannverhältnisse des Werkstückes. Klemmhalter und Kassetten zum Stechen über die Y-Achse stellen aufgrund der hohen Stabilität die erste Wahl für Stechoperationen mit hohen Vorschüben dar. Horn bietet die einschneidigen Stechplatten in den Schneidbreiten 3 mm und 4 mm an.
Erfahren Sie mehr von unserem Experten Oliver Filp: https://youtu.be/7Yjy_GA6J8I
Hochvorschubfrässystem DAH82 und DAH84

Die Paul Horn GmbH präsentiert eine Neuentwicklung zum Hochvorschubfräsen. Mit den Systemen DAH82 und DAH84 zeigt Horn eine neue Generation für dieses Fräsverfahren. Die acht nutzbaren Schneiden der präzisionsgesinterten Wendeschneidplatte bieten einen günstigen Schneidenpreis und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die positive Schneidengeometrie sorgt trotz der negativen Einbaulage für einen weichen und ruhigen Schnitt sowie für einen guten Spanabfluss. Die Schneidplatten bietet Horn in dem Substrat SA4B an, welches sich für den universellen Einsatz in verschiedenen Werkstoffen eignet. Der große Radius an der Hauptschneide der Wendeschneidplatte erzeugt einen weichen Schnitt, sichert eine gleichmäßige Aufteilung der Schnittkräfte und sorgt damit für lange Standzeiten. Die maximale Schnitttiefe liegt bei ap = 1,0 mm (DAH82) und ap = 1,5 mm (DAH84).
Erfahren Sie mehr von unserem Experten Dennis Engemann: https://youtu.be/tKlb97xbfMU
Hochglanzplanfrässystem DTM

Die Paul Horn GmbH erweitert das Planfrässystem DTM mit Schneidplatten zur Hochglanzzerspanung von Nichteisenmetallen und Kunststoffen. Die mit einem monokristallinen Diamanten (MKD) bestückten Schneidplatten des Typs DTS ermöglichen das Fräsen von nahezu perfekten Oberflächen und Ebenheiten kleiner 1 µm. Das Frässystem kommt dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an die Güte der Oberflächen, beispielsweise Spiegelglanz, gestellt werden. Die Schneidplatten des Typs DTS sind für das Planfrässystem DTM abgestimmt und erreichen in Verbindung mit den Schneideinsätzen zum Vorschneiden eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit. In Abhängigkeit des zu zerspanenden Werkstoffs kommt zum Vorschneiden der Schneidstoff PKD oder CVD-D zum Einsatz.
Erfahren Sie mehr von unserem Experten Dennis Engemann: https://youtu.be/XDb3WwDeXo8
Kernlochbohrung für die Hartmetall-Zerspanung (Systeme DDHM/DSFF)

Die Paul Horn GmbH erweitert das mit CVD-Diamanten bestückte Werkzeugsystem DDHM für wirtschaftliche Bohr- und Senkbearbeitungen in Vollhartmetallen und gesinterten Keramiken mit Härten von bis zu 3.000 HV. Horn baut mit dem Bohrsystem das Portfolio in der Bearbeitung von fertig gesinterten Hartmetallen weiter aus. Mit neuen Geometrien für die Fertigung von präzisen Kernlochbohrungen ermöglicht das Werkzeugsystem die spanende Bearbeitung auf konventionellen Fräs- oder Drehzentren. Kostenintensive und langwierige Schleif und Erodierprozesse entfallen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, hohe Investitionen in den Maschinenpark einzusparen.
Erfahren Sie mehr von unserem Experten Oliver Filp: https://youtu.be/jK9hKdBjubY
Schnellere Lieferzeiten für Sonderwerkzeuge System 117

Speziell für das Stechsystem S117 bietet die Paul Horn GmbH ab sofort die Möglichkeit zur Lieferung von Sonderausführungen innerhalb von fünf Werktagen. Hierzu hat Horn das bestehende Greenline-Verfahren nochmals optimiert, sodass der Anwender neben der profilierten Schneidplatte auch den passenden Werkzeugträger innerhalb der kurzen Zeit zur Verfügung hat. Mit dem Greenline-Verfahren erhält der Kunde innerhalb von zwei Werktagen nach der Anfrage mit der Bauteilzeichnung das Angebot mit der Angebotszeichnung von Schneidplatte und Halter. Nach der Bestellung erhält der Kunde innerhalb von 48 Stunden die Zeichnung zur Genehmigung. Nach der Genehmigung liefert Horn die Sonderwerkzeuge innerhalb von fünf Werktagen aus. Das Greenline-Verfahren ist für Schneidplatten in den Stückzahlen 3 bis 20 Stück und für 1 bis 2 Werkzeughalter verfügbar.
Erfahren Sie mehr von unserem Experten Jonas Leibssle: https://youtu.be/sPXdOH1eeDU
Downloads
- DS Titan-Programm - Neue Hartmetallsorte IG3I für mehr Leistung in der Titanbearbeitung (PDF, 1,6 MB)
- Hochglanzplanfrässystem DTM - Leichtbauplanfräser CVD- PKD- und MKD-bestückt (PDF, 1,4 MB)
- Hochvorschubfrässystem DAH82 und DAH84 - Hochvorschubzerspanung für hohes Zeitspanvolumen (PDF, 1,8 MB)
- Kernlochbohrung für die Hartmetall-Zerspanung - Systeme DDHM und DSFF (PDF, 3,7 MB)
- Modulares Stechsystem 220 - Grundhalter und Kassetten mit innerer Kühlmittelzufuhr (PDF, 3,1 MB)
- Schnellere Lieferzeiten durch optimiertes Greenline-Verfahren - Sonderwerkzeuge System 117 (PDF, 3,3 MB)
- Stechgeometrie für hohe Vorschübe - Erweiterung System 100 (PDF, 4,1 MB)
- System Mini 108 111 114 und 116 - Gewindeprogramm mit gesinterter Spanformgeometrie (PDF, 1,1 MB)
- Verzahnungsbearbeitung - Erweitertes Werkzeugportfolio zur wirtschaftlichen Herstellung von Verzahnungen (PDF, 2,9 MB)
- World of Tools No. 1 2021 – Sonderteil Medizintechnik (PDF, 2,1 MB)