
Preisträger und Platzierte Intec-Preis 2019
Intec-Preis: Unternehmen über 100 Mitarbeiter
Preisträger
Blum-Novotest GmbH
Lasermesssystem LC50-DIGILOG
Moderne CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen sind der Schlüssel für höchste Produktivität. Um ihre hohe Genauigkeit wirklich ausschöpfen zu können, sind Systeme zur automatischen Kontrolle von Geometrie und Verschleiß des Werkzeugs der Schlüssel.
Dabei setzt das Werkzeugmesssystem LC 50-DIGILOG von Blum-Novotest neue Maßstäbe. Es misst Werkzeuge berührungslos mit höchster Geschwindigkeit und Präzision unter rauesten Bedingungen. Damit ist sichergestellt, dass die Potenziale der Maschine optimal ausgenutzt werden.
Diese neue Maschinengeneration bedeutet ein Alleinstellungsmerkmal für die Bearbeitung von Schienenfahrzeugrädern.
2. Platz
CERATIZIT Deutschland GmbH
Kompromisslos Drehen mit vollem Freiheitsgrad

"Kommen wir nun zum Zweitplatzierten in der Kategorie über 100 Beschäftigte, Fa. CERATIZIT Deutschland GmbH aus Kempten im Allgäu mit der Neuerung "High Dynamic Turning".
Seit mehr als 30 Jahren entwickeln mittlerweile rund 350 Mitarbeiter bei CERATIZIT Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz.
Mit High Dynamic Turning wird erstmals eine bewegliche Frässpindel beim Drehen eingesetzt, um den entsprechenden Winkel des um 360°drehbaren Mehrschneidenwerkzeugs zum Werkstück dynamisch zu erzeugen.
Durch die Rotation um die eigene Werkzeugachse kann der Schneidkantenwechsel ohne Unterbrechung erfolgen. Sogar komplexe Konturen sind so mit nur einem Werkzeug möglich.
Das bringt bis zu 200% mehr Produktivität, 100% weniger Rüstzeiten und bis zu 66% Werkzeugeinsparung."
3. Platz
KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG
KASTO VisualAssistance

Den 3. Platz der Kategorie „Unternehmen über 100 Mitarbeiter“ erreichte die Firma KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Achern mit ihrer innovativen Entwicklung „VisualAssistance“. Diese stellt eine zukunftsweisende Lösung zur Fernwartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen dar. Unter Nutzung von AR-Technologien können Anwender praxisnah über Tablet, Smartphone oder Smart Glasses Live-Videos an die Service-Experten von KASTO senden und erhalten in Echtzeit visuelle Hilfen und Informationen bei Störungen oder Instandhaltungsarbeiten. Mit der neuartigen Anwendung können Instandhaltungskosten gesenkt sowie die Produktivität und Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen erhöht werden. Gleichzeitig wird ein schnellerer und fehlerreduzierter Informationsaustausch gewährleistet.