11. - 14. März 2025 Intec

News

News

22.05.2024 Intec

Save the Date: Türkisch-Sächsisches Kooperationsforum

Mit dem 5. Türkisch-Sächsischen Kooperationsforum will der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ in Chemnitz (VEMAS) als langjähriges Beiratsmitglied der Intec die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen und der Türkei weiter intensivieren. Am 5. Juni in Chemnitz bietet sich damit die perfekte Plattform, um im Bereich des Maschinenbaus und relevanter Anwenderbranchen über innovative Technologien in den Austausch zu gehen.

Im Rahmen des Besuches einer türkischen Fachdelegation wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, sich über die Angebote der sächsischen sowie türkischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Auch die anwesende Export-Organisation Turkish Machinery als langjähriger Aussteller auf der Intec wird viel Expertise und Informationen zur Verfügung stellen. Zudem bietet ein umfangreiches Programm den Teilnehmenden neben Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft auch Einblicke in die angewandte Forschung am Fraunhofer IWU.

Zu den Programminhalten gehören Technologiepräsentationen, FuE-Besichtigung und natürlich geeignete Formate für B2B-Gespräche. Dabei stehen die Themen Leichtbau & Individualisierung, innovativer Maschinenbau und Energiesysteme für die Industrie im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist für sächsische Unternehmen kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Das Save the Date sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter: www.vemas-sachsen.de

Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen eines "SAXONY!visit Projektes“, welches durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gefördert und durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Kooperation mit VEMASinnovativ / Fraunhofer IWU umgesetzt wird. Als Durchführungspartner in der Türkei unterstützt hierbei Turkish Machinery in diesem Projekt.

Zurück zu allen Meldungen