Fachvortrag

Technologieforum "Additive Fertigung"

Session III – Bauteilreparatur Auftragsschweissen, (MaBa, Aerospace)

Kurzbeschreibung

Entwicklung eines hochfesten Drahtwerkstoffes für WAAM-Anwendungen

Beschreibung

Die Entwicklung eines Panzerstahldrahtes ermöglicht den 3D-Druck von Schutzkomponenten.

Bezogen auf die spezifischen Anforderungen im Bereich des Fahrzeugschutzes hinsichtlich Bauteilgröße, Fertigungszeit und Kosten bietet vor allem die WAAM-Technologie (Wire Arc Additive Manufacturing), zugeordnet der Gruppeder DED-Verfahren (DED – Directed Energy Deposition), hohes Potenzial zur wirtschaftlichen Herstellung von Bauteilen und Strukturen. Ein Schweißdrahtmaterial mit dem in weiten Bereichen einstellbaren Eigenschaftsprofil eines hochfesten Panzerstahles hingegenist nicht verfügbar, jedoch für die Herstellung von 3D-gedruckten Schutzstrukturen zwingend notwendig. Der neuartige Drahtwerkstoff, entwickelt durch ICME-gestützte Materialoptimierungen und der anschließenden Material- und Drahtherstellung, ermöglicht eineprozesssichere Verarbeitung im 3D-WAAM-Prozess, was für potenzielle Anwendungen im Bereich Schutz unbedingt erforderlich ist. Durch unterschiedliche Wärmebehandlungskonzepte lässt sich der Werkstoff in einem breiten Eigenschaftsprofil reproduzierbar einstellen.Mechanisch-technologische Untersuchungen und die Erprobung hinsichtlich der ballistischen und Struktureigenschaften von gedruckten Referenzteilen zeigen, dass der entwickelte Drahtwerkstoff annähernd die Kennwerte eines gewalzten, üblicherweise verwendetenReferenzwerkstoffs erreichen. Autoren: T. Hahn1, N. Herzig1, U. Diekmann2, Kevin Lohrenz3, Bernd Schünemann3 (1Nordmetall GmbH, Neukirchen, Germany; 2MATPLUS GmbH, Wuppertal, Germany; 3RWM GmbH, Unterlüß, Germany).

Referent:In

Dr. Norman Herzig
Nordmetall GmbH
Tom Hahn
Nordmetall GmbH

Veranstaltungsort

Halle 3, Stand C48