Technologieforum "Additive Fertigung"
- 14.03.2025 | 10:30 - 10:50
-
Halle 3, Stand C48
Kurzbeschreibung
Neue Möglichkeiten der Personalqualifizierung für die metallische Additive Fertigung im DVS
Beschreibung
Informieren Sie sich über Ausbildungsmöglichkeiten vom Anlagenbediener, über Konstrukteure bis hin zur Aufsichtsperson (SAP).
Die metallische Additive Fertigung erlangt im industriellen Fertigungsumfeld immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Betriebe aus verschiedensten Bereichen greifen auf innovativenVerfahren, wie LPBF, DED-Arc oder auch DED-LB zu und investieren in neue Anlagen. Dieser Aufschwung zieht jedoch auch eine Bedarf an Personalschulungen für die neuen Technologien mit sich, um den Ansprüchen der Kunden und sich selbst gerecht zu werden. DerDVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. – hat hier in direkter Zusammenarbeit mit praxisnahen Instituten ein Ausbildungskonzept auf die Beine gestellt, das auch den Anforderungen der Schweißtechnik gerecht wird. Denn letztendlichhandelt es sich bei den industriell tauglichen, metallischen additiven Prozessen um Schweißprozesse. Lassen Sie sich in diesem Beitrag über die ab 2025 verfügbaren Ausbildungsmöglichkeiten vom Anlagenbediener, über Konstrukteure bis hin zur Aufsichtsperson(SAP) informieren.